Gas
Neuzeitliche Kesselpflege durch den Kaminfeger
Durch den Wandel in der Feuerungstechnik hat sich auch die Arbeit des Kaminfegers stark verändert. Vor allem bei neuzeitlichen Gasheizungen mit ihren komplexen Rauchgasführungen führte die teilweise fehlende Reinigung der Heizflächen zu ungenügenden Ergebnissen und Schäden.
Die Folgen:
- Starke Verschmutzung und massiver Abbau der Heizflächen
- Total verstaubte Frischluftzuführungen und verstopfte Siphons
Um dem entgegenzuwirken, reinigen wir diese Anlagen alle 2 Jahre mit speziell verträglichen Reinigungsmitteln.
1. Schritt: Arbeitsvorbereitung
Die Gasheizung wird auseinander genommen, damit wir an die zu reinigenden Anlagenteile herankommen.
Neuzeitliche Anlage
Das Bild zeigt deutliche Rückstände auf den Heizflächen auf.
Folge: Brennstoffmehrverbrauch durch Isolationseffekt und höhere Umweltbelastung
12. Schritt: Nassreinigung
Nach der schonenden Nassreinigung sind die Heizflächen wieder optimal gereinigt. Die Wärmeübertragung kann wieder optimal funktionieren.
Was geschieht mit den Rückständen?
Die flüssigen Rückstände werden in unserem Kaminfegerbetrieb von einer anerkannten Entsorgungsfirma abgeholt und fachgerecht entsorgt.
Zusammenfassung
Mit einer Nassreinigung erreichen Sie:
- eine dem Stand der Heiztechnik entsprechende Heizkesselreinigung
- eine optimale Energienutzung
- eine lange Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage
- einen störungsfreien Heizbetrieb
Leisten auch Sie einen Beitrag für saubere Luft.
Wir beraten Sie gerne!